|
Gabriele
|
Herkunftssprache: | Hebräisch |
Geschlecht: | weiblich |
Bedeutung/Übersetzung: | Mann Gottes, Held Gottes; Gott ist mein Held |
Angaben zur Herkunft: | Siehe männliche Form Gabriel |
Varianten: | Gabriele Deutsch Onomatistik |
| Gabi Deutsch Onomatistik |
| Gaby Deutsch |
| Gabriela Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Rumänisch |
| Gabriella Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Rumänisch Onomatistik |
| Gabrielle Französisch, Englisch |
Gefion
|
Herkunftssprache: | Altnordisch |
Geschlecht: | weiblich |
Bedeutung/Übersetzung: | die Geberin |
Angaben zur Herkunft: | in der nordischen Mythologie ist Gefion eine Asenjungfrau, Beschützerin sterbender Jungfrauen |
Wörter: | gefa=geben (Altnordisch) |
Varianten: | Gefion Skandinavisch |
Georgia
|
Herkunftssprache: | Altgriechisch |
Geschlecht: | weiblich |
Bedeutung/Übersetzung: | die Bäuerin |
Angaben zur Herkunft: | Siehe männliche Form Georg |
Varianten: | Georgia Englisch |
| Georgina Deutsch, Englisch |
| Georgine Deutsch, Französisch |
| Jörne Deutsch |
| Georgette Französisch |
Geraldine
|
Herkunftssprache: | Althochdeutsch |
Geschlecht: | weiblich |
Angaben zur Herkunft: | Siehe männliche Form Gerald |
Varianten: | Geraldine Deutsch, Englisch Onomatistik |
| Geralde Deutsch Onomatistik |
| Géraldine Französisch |
Gertrud
|
Herkunftssprache: | Althochdeutsch |
Geschlecht: | weiblich |
Angaben zur Herkunft: | alter deutscher zweigliedriger Name |
Wörter: | ger=der Speer (Althochdeutsch) ; trud=stark, die Macht, die Gewalt (Althochdeutsch) |
Varianten: | Gertrud Deutsch, Skandinavisch Onomatistik |
| Gertrude Deutsch, Französisch, Italienisch Onomatistik |
| Gesa Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch |
| Gese Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch |
| Gesina Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch |
| Gesine Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch |
| Getraud Deutsch |
Gisela
|
Herkunftssprache: | Althochdeutsch |
Geschlecht: | weiblich |
Bedeutung/Übersetzung: | die Geisel |
Wörter: | gisal=die Geisel, der Bürge, der Unterpfand (Althochdeutsch) |
Varianten: | Gisela Deutsch Onomatistik |
| Gisella Italienisch |
| Giselle Französisch, Englisch |
| Gisèle Französisch |
Gloria
|
Herkunftssprache: | Lateinisch |
Geschlecht: | weiblich |
Bedeutung/Übersetzung: | Ruhm, Ehre |
Angaben zur Herkunft: | wurde bis zum 20. Jh. nicht als Vorname benutzt, ist heute aber sehr beliebt |
| wurde zum ersten Mal 1898 im Stück 'You Never Can Tell' von George Bernard Shaw verwendet |
Wörter: | gloria=der Ruhm, die Ehre (Lateinisch) |
Varianten: | Gloria Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch |
| Gloriana Englisch |
Grazyna
|
Herkunftssprache: | Litauisch |
Geschlecht: | weiblich |
Bedeutung/Übersetzung: | die Schöne |
Angaben zur Herkunft: | erfunden vom bekannten polnischen Dichter Adam Mickiewicz für sein Werk 'Grazyna' (18. Jh.) |
| der Name basiert auf dem littauischen Wort für 'schön' |
Wörter: | grazus=schön (Litauisch) |
Varianten: | Grazyna Deutsch, Polnisch |
Griselda
|
Herkunftssprache: | Althochdeutsch |
Geschlecht: | weiblich |
Angaben zur Herkunft: | aus dem Italienischen übernommen, wo dies der Name einer Sagengestalt ist |
Wörter: | gris=grau (Altfranzösisch) ; hiltja=der Kampf (Althochdeutsch) |
Varianten: | Griselda Deutsch, Englisch, Italienisch |
| Selda Englisch |
| Zelda Englisch |
Gudrun
|
Herkunftssprache: | Althochdeutsch |
Geschlecht: | weiblich |
Angaben zur Herkunft: | alter deutscher bzw. nordischer zweigliedriger Name |
| in der nordischen Mythologie ist Gudrun die Frau von Sigurd |
| 'Gudrun' heisst ebenfalls die Heldin einer alten deutschen Sage |
Wörter: | gund=der Kampf (Althochdeutsch) ; runa=das Geheimnis, das geheime Zeichen, die Rune (Althochdeutsch) |
Varianten: | Gudrun Deutsch, Skandinavisch Onomatistik |
| Guda Deutsch |
| Gutta Deutsch |
Gunda
|
Herkunftssprache: | Althochdeutsch |
Geschlecht: | weiblich |
Angaben zur Herkunft: | Kurzform von Namen auf '-gunda' oder '-gunde', wie z.B. Kunigunde |
Wörter: | gund=der Kampf (Althochdeutsch) |
Varianten: | Gunda Deutsch |
| Gunde Deutsch |
| Gundela Deutsch |
| Gundula Deutsch Onomatistik |
Gunnlöd
|
Herkunftssprache: | Altnordisch |
Geschlecht: | weiblich |
Angaben zur Herkunft: | in der nordischen Mythologie ist Gunnlöd eine Riesin |
Wörter: | gunnr=der Krieg, der Kampf (Altnordisch) ; löd=die Einladung (Altnordisch) |
Varianten: | Gunnlöd Skandinavisch |
| Gunlod Skandinavisch |
| Gunnlod Skandinavisch |
Gwendolin
|
Herkunftssprache: | Walisisch |
Geschlecht: | weiblich |
Bedeutung/Übersetzung: | weisser Kreis |
Angaben zur Herkunft: | Frauen- und Feenname in alten Sagen, mit keltisch/walisischem Ursprung |
Wörter: | gwen=weiss, blond, leuchtend, heilig (Walisisch) ; dolen=der Kreis, der Ring (Walisisch) |
Varianten: | Gwendolin Deutsch, Englisch, Walisisch |
| Gwen Englisch |
| Gwenda Englisch |
| Gwendolyn Englisch, Walisisch |
|